Das Wichtigste aus Online Marketing und E-Commerce – jede Woche neu in unter 3 Minuten. ⏰
Hier bekommst du das Neuste aus den Bereichen SEA mit Google Ads, Microsoft Advertising; Paid Social mit Meta Ads und Pinterest Ads, sowie Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit besonderem Fokus auf deinen Erfolg 🚀 im E-Commerce.
Alle Folgen und Infos findest du jederzeit auf: https://squadt.com/online-marketing-weekly/
Hier bekommst du das Neuste aus den Bereichen SEA mit Google Ads, Microsoft Advertising; Paid Social mit Meta Ads und Pinterest Ads, sowie Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit besonderem Fokus auf deinen Erfolg 🚀 im E-Commerce.
Alle Folgen und Infos findest du jederzeit auf: https://squadt.com/online-marketing-weekly/
Meta: Betrugswerbeumsatz | Idealo vs Google | Google Ads: Brand-Tools | Online Marketing Weekly
17.11.2025 2 min squadt GmbH
(00:00) - Themen in dieser Woche
(00:15) - Meta: Hohe Umsätze mit betrügerischer Werbung
Interne Unterlagen für 2024 zeigen, dass Meta damit rechnete, rund 10 % des Jahresumsatzes mit betrügerischer Werbung zu erzielen. Für Stirnrunzeln sorgt, dass Meta laut den Unterlagen erst ab einer Betrugswahrscheinlichkeit von mindestens 95 % konsequent durchgreift. Auffällige Werbekonten werden in diesen Fällen vor allem durch höhere Preise gesteuert. Gleichzeitig betont Meta öffentlich, man bekämpfe Betrug aggressiv, habe Nutzerbeschwerden reduziert und über 134 Millionen Scam-Anzeigen entfernt.
(00:49) - Kartellstreit: Idealo fordert Milliarden von Google
Im Verfahren vor dem Landgericht Berlin deutet vieles dauarf hin dass Google Idealo Schadensersatz schuldet, auch wenn die geforderte Summe von 3,3 Milliarden Euro nach Einschätzung des Gerichts zu hoch sein könnte. Idealo wirft Google vor, seine marktbeherrschende Stellung als Suchmaschine missbraucht und eigene Angebote wie Google Shopping jahrelang in den Suchergebnissen bevorzugt zu haben und verlangt umfassende Auskünfte sowie rund 2,7 Milliarden Euro Schadensersatz, plus etwa 600 Millionen Euro Zinsen für den Zeitraum von 2008 bis 2023.
(01:24) - Google Ads: Brand-Inclusions für Standard-Shopping
Google hat die aus Performance Max bekannten Brand-Inclusion-Funktionen nun auch für Standard-Shopping-Kampagnen in Google Ads eingeführt. Werbetreibende können auf der Anzeigengruppenebene Markenlisten hinterlegen und so festlegen, für welche Marken ihre Shopping-Anzeigen ausgespielt werden sollen. Das ermöglicht eine gezieltere Steuerung von Budgets auf bestimmte Marken sowie die Reduzierung von unerwünschtem Marken-Traffic in Standard-Shopping-Kampagnen.
Shownotes: https://squadt.com/insights/online-marketing-weekly-202547/
Webseite: https://squadt.com
Instagram: https://www.instagram.com/squadt.gmbh
Facebook: https://www.facebook.com/squadtgmbh
YouTube: https://www.youtube.com/@squadt
Weitere Folgen
OpenAI:Werbeformen | Wero: bei Eventim | Täuschende Preiswerbung verboten | Online Marketing Weekly
10.11.2025 2 min
(00:00) - Themen in dieser Woche (00:13) - OpenAI: Altman öffnet Tür für Anzeigen in ChatGPTSam Altman (CEO, OpenAI) lehnt Google-typische Pay-to-Rank-Anzei...
KI-Suchanfragen | Österreich gegen Temu & SHEIN | Marktplätze dominieren | Online Marketing Weekly
04.11.2025 2 min
(00:00) - Themen in dieser Woche (00:18) - Google Q3: KI-Features führen zu mehr SuchanfragenIm neuesten Quartalsbericht meldet Google, dass neue Suchfunkti...
Google Ads: KI-Videos |Instagram: Timer für Stories |Neue Google-Anzeigen |Online Marketing Weekly
20.10.2025 2 min
(00:00) - Themen in dieser Woche (00:17) - Google Suche führt neue Anzeigensteuerung einGoogle überarbeitet weltweit die Darstellung von Werbeanzeigen in de...